Echtzeit-Überwachung mit dem digitalen Halbleiterrelais NRG
Die NRG Solid-State-Relais-Plattform integriert Lastüberwachung und Heizungsschaltung in einer modularen und vollständig skalierbaren Lösung. Die integrierte Strom- und Spannungsmessung in den einzelnen SSRs hilft OEMs, Stromwandler aus der Schalttafel zu entfernen und dadurch Komponenten, Verdrahtung und auch analoge SPS-Eingänge einzusparen. Die von den NRG SSRs gemessenen Daten können dann über die Protokolle Profinet, EtherNet/IP, EtherCAT und Modbus TCP/IP mit der Maschinen-SPS ausgetauscht werden. All dies führt zu einer besseren Prozessüberwachung, einer schnelleren Reaktion auf abnormale Bedingungen und mit fortschrittlichen Funktionen wie der Erkennung von Lastabweichungen können Sie eine Fehlfunktion der Heizung erkennen, bevor diese tatsächlich ausfällt.
Schnelles Umschalten der Heizungen für genaue Temperatur mit RM1A
Halbleiterrelais (SSRs) sind dank ihrer langen Lebensdauer und ihrer schnellen Schaltfähigkeit bei Spritzgießprozessen sehr beliebt. Durch schnelles Schalten können die Heizungen schnell ein- und ausgeschaltet werden, wodurch eine genaue Temperatur in den Heizzonen gewährleistet wird. Die RM1A-Serie von SSRs ist eines der Produkte der Wahl für führende OEMs. Ihr Design im Hockey-Puck-Stil macht sie ideal für den Einbau in kompakte Schalttafeln. Die RM1A-Serie verfügt über eine IP20-Abdeckung für fingersicheren Schutz und einen integrierten Überspannungsschutz mit MOVs (Varistoren).
Platzersparnis im Schaltschrank mit RGC Halbleiterschützen
Spritzgießmaschinen benötigen eine beträchtliche Anzahl von Heizelementen, die kontinuierlich geschaltet werden müssen, um eine präzise Temperatur in den verschiedenen Heizzonen aufrechtzuerhalten. Halbleiterschütze wie die RGC-Serie sind bei OEMs dank ihres schlanken 17,5 mm (0,7 Zoll) breiten Designs sehr beliebt. Wenn Sie Hunderte dieser SSCs nebeneinander geschaltet haben, ist die Platzersparnis insgesamt beträchtlich. Der RGC wird mit einem integrierten Kühlkörper geliefert und ist somit eine Plug-and-Play-Lösung. Die RGC-Serie ist in 1-poligen, 2-poligen und 3-poligen Varianten (bis zu 600 VAC) für einphasige und dreiphasige Heizanwendungen erhältlich.
Feinere Heizungssteuerung mit RGCxP-Proportionalreglern
Proportionalregler, auch bekannt als SCRs oder Leistungsregler, können eine feinere Auflösung bei Heizungssteuerungsanwendungen bieten, bei denen eine präzise Temperatur erforderlich ist, wie z.B. bei Spritzgießprozessen. Die Heizleistung kann direkt über einen analogen Eingang moduliert werden, der dem RGCxP SCR zugeführt wird, und die Ausgangsspannung an der Heizung ändert sich proportional. Der RGCxP wird auch in 1-, 2- und 3-poligen Versionen angeboten und verfügt über verschiedene Schaltmethoden für unterschiedliche Einsatzzwecke. Phasenanschnitt- und Vollzyklusschaltung sind die gängigsten Schaltmethoden, die bei der Heizungssteuerung verwendet werden.
Erkennung eines partiellen Heizungsausfalls mit RGC1S
Die Überwachung des Heizungsstatus ist ein kritischer Punkt bei Kunststoffspritzverfahren. Ein Ausfall der Heizung führt zu einem Temperaturabfall in der Heizzone, der den Schneckenzuführer erheblich beschädigen kann. Halbleiterrelais wie das RGS1S und das RGC1S können verwendet werden, um einen teilweisen Ausfall der Heizung zu erkennen und den Fehler über einen Hilfsausgang zu melden. Andere Varianten wie die RGC..M-Serie umfassen auch Überwachungsfunktionen zur Erkennung von Netz- und Lastverlusten sowie von SSR-Fehlfunktionen. Die schnelle Erkennung einer Heizungsstörung ist entscheidend, um Maschinenstillstände und hohe Wartungskosten zu minimieren und gleichzeitig ein hochwertiges Produkt zu gewährleisten.
Füllstandserfassung von Kunststoffgranulat mit CA18, CA30 Sensoren
Die CAN/CAF-Sensoren CA18 und CA30 wurden entwickelt, um eine genaue Erkennung unabhängig von elektrostatischen Entladungen und Staubablagerungen zu ermöglichen. Sie sind ideal für die Überwachung und Verarbeitung von Kunststoffgranulat, z.B. in einem Trichter oder in Trocknungsmaschinen, in denen die Temperatur häufig auf hohe Werte ansteigt. Die Sensoren sind für Temperaturen bis zu 120°C (248°F) ausgelegt. Mit der TripleshieldTM-Technologie sind die kapazitiven Sensoren von Carlo Gavazzi gegen externe Störungen geschützt, was zu einer sehr zuverlässigen Erkennung auch in rauen Umgebungen führt. Über IO-Link lassen sich die Funktionen der kapazitiven Sensoren CA18..IO und CA30..IO leicht für alle Anwendungsanforderungen konfigurieren.
Schaltnetzteile spielen eine entscheidende Rolle bei der Stromversorgung der meisten kritischen Komponenten im Schaltschrank einer Kunststoffverarbeitungsmaschine. Unsere SPDC-Serie von Stromversorgungen für die DIN-Schienenmontage bietet eine Reihe einzigartiger Merkmale wie ein ultraflaches Design, integrierte PFC und Wirkungsgrade bis zu 96%. Schaltnetzteile können mit einer Vielzahl von Eingangsspannungen betrieben werden und liefern eine sehr stabile Gleichspannung, um sicherzustellen, dass alle kritischen Komponenten wie SPS und HMIs sicher mit Strom versorgt werden.