Über uns



Carlo Gavazzi Automation S.p.A. (im Folgenden die "Gesellschaft"), als Inhaber der Datenverarbeitung, möchte die folgenden spezifischen Informationen über die Verwaltungsmethoden dieser Website in Bezug auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer, die sie konsultieren, bereitstellen. Dies ist auch eine Information, die gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 "GDPR" (im Folgenden das "Datenschutzgesetz") unter Berücksichtigung der "Leitlinien 5/2020 zur Einwilligung gemäß der Verordnung (EU) 2016/679".
DATENVERANTWORTLICHER
Carlo Gavazzi Automation S.p.A. ist der für die Verarbeitung der Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der Website Verantwortliche, mit Sitz in Via Milano 13, 20045 Lainate (MI) - Italien
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 13157440960 - TAX ID Code: 08759780151
E-Mail: privacy@gavazziacbu.it.
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten ("DSB") ernannt, den Sie unter dpo@gavazziacbu.it erreichen können .
ART DER VERARBEITETEN DATEN
Die Arten von Daten und Informationen, die vom Unternehmen gesammelt und verarbeitet werden, sind:
- Navigationsdaten (automatisch erhoben);
- Daten, die der Benutzer freiwillig angibt;
- Daten, die durch die Verwendung von Cookies gesammelt werden.
NAVIGATIONSDATEN
Die für den Betrieb der Website verwendeten Computersysteme und Softwareverfahren erfassen während ihres normalen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung durch die Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen impliziert ist.
Diese Daten werden nicht gesammelt, um mit identifizierten Interessenten in Verbindung gebracht zu werden, könnten aber aufgrund ihrer Beschaffenheit durch die Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten im Besitz von Dritten die Identifizierung von Benutzern ermöglichen.
Zu dieser Datenkategorie gehören IP-Adressen oder Domänennamen der Computer, die von den Nutzern verwendet werden, die sich mit der Website verbinden, sowie andere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Nutzers. Diese Daten werden ausschließlich dazu verwendet, anonyme statistische Informationen über die Nutzung der Website zu erhalten und ihr ordnungsgemäßes Funktionieren zu überprüfen, und werden für den Zeitraum aufbewahrt, der für die statistische Analyse unbedingt erforderlich ist. Die Daten könnten zur Feststellung der Verantwortlichkeit im Falle von hypothetischen Computerverbrechen gegen die Website verwendet werden.
FREIWILLIG VOM BENUTZER ZUR VERFÜGUNG GESTELLTE DATEN
Das fakultative, ausdrückliche und freiwillige Senden von persönlichen Daten durch den Nutzer, die für die Bereitstellung des angeforderten Dienstes erforderlich sind.
Wenn Sie sich entschließen, uns per E-Mail an info@gavazziautomation.com, privacy@gavazziacbu.it oder dpo@gavazziacbu.it zu kontaktieren, weisen wir Sie darauf hin, dass diese Handlung in diesem Zusammenhang eindeutig die Zustimmung der betroffenen Person zur vorgeschlagenen Verarbeitung Ihrer Daten und insbesondere Ihrer E-Mail-Adresse sowie aller anderen in der Textnachricht enthaltenen personenbezogenen Daten für den Zeitraum bedeutet, der zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist.
Wenn Sie sich entscheiden, uns über die Telefonnummer zu kontaktieren, informieren wir Sie darüber, dass diese Aktion in diesem Zusammenhang eindeutig die Zustimmung der betroffenen Person zur vorgeschlagenen Verarbeitung Ihrer Daten und insbesondere Ihrer Telefonnummer sowie aller anderen personenbezogenen Daten, die Sie mündlich mitteilen werden, für die Zeit, die für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist, bedeutet.
Wenn Sie sich entscheiden, uns über das Formular auf der Seite Kontakt zu kontaktieren, informieren wir Sie darüber, dass diese Aktion die spätere Erfassung der personenbezogenen Daten beinhaltet, die Sie mit Ihrer Zustimmung in das Formular eingeben; wir informieren Sie darüber, dass das Unternehmen eine besondere Datenschutzerklärung bereitstellt.
Wenn Sie sich für eine Stelle bewerben, indem Sie Ihren Lebenslauf senden, informieren wir Sie darüber, dass diese Aktion die anschließende Erfassung der im Lebenslauf enthaltenen personenbezogenen Daten beinhaltet, um die von Ihnen angeforderten vorvertraglichen Maßnahmen durchzuführen; Ihre Daten werden bis zum Ende des auf den Eingang folgenden Kalenderjahres aufbewahrt; das Unternehmen stellt eine spezifische Datenschutzrichtlinie zur Verfügung.
ZWECK DER VERARBEITUNG
Die personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Zwecke im Zusammenhang mit der Erbringung der angeforderten Dienstleistungen (z.B. Kontakte);
- Zwecke im Zusammenhang mit der Auswahl von Personal (Bewerbungen);
- Verteidigungszwecke im Falle von Missbrauch bei der Nutzung der Website oder Betrugsversuchen;
- Zweck der Sicherstellung einer korrekten Navigation innerhalb der Website.
RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG
Der Data Controller verarbeitet Ihre Daten:
- Zweck 1): Die betroffene Person hat in die Verarbeitung personenbezogener Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke eingewilligt (Artikel 6 Absatz 1, Buchstabe a, DSGVO);
- Zweck 2): für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Antrag der betroffenen Person getroffen werden (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO);
- Zweck 3): das berechtigte Interesse des für die Verarbeitung Verantwortlichen, sich gegen Missbrauch oder Betrug bei der Nutzung der Website zu schützen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO);
- Zweck 4): berechtigtes Interesse des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen, das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu gewährleisten (Artikel 122 Absatz 1, Gesetzesdekret 196/2003).
In Bezug auf Zweck 3) teilen wir Ihnen mit, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche im Rahmen einer Abwägung zwischen seinen eigenen Interessen und denen der Betroffenen - unter Berücksichtigung von Artikel 49 der DSGVO - zu der Auffassung gelangt ist, dass die Interessen oder Rechte und Freiheiten der Betroffenen nicht überwiegen.
ART DER DATENBEREITSTELLUNG
Abgesehen von den Navigationsdaten steht es dem Nutzer frei, seine persönlichen Daten zur Verfügung zu stellen. Die Nichtbereitstellung dieser Daten kann jedoch dazu führen, dass die angeforderten Informationen nicht zur Verfügung gestellt werden können.
VERARBEITUNGSMETHODEN
Die personenbezogenen Daten werden, auch mit Hilfe automatisierter Instrumente, nur so lange verarbeitet, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, unbedingt erforderlich ist. Es werden besondere Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um Datenverlust, unerlaubte oder falsche Verwendung und unbefugten Zugriff zu verhindern. Das Unternehmen arbeitet mit Hosting-Anbietern zusammen, die im Hinblick auf die Art der verarbeiteten personenbezogenen Daten die höchsten Sicherheitsstandards garantieren.
ZUSÄTZLICHE ÜBERTRAGUNGEN EEA
Die Daten werden am operativen Hauptsitz des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen und an jedem anderen Ort verarbeitet, an dem sich die an der Verarbeitung beteiligten Parteien befinden. Aus diesem Grund können Ihre personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden. Die Daten werden im EWR oder in Ländern verarbeitet, die ein angemessenes Sicherheitsniveau gemäß Kapitel V der DSGVO gewährleisten.
ZUR DATENVERARBEITUNG BEFUGTE PERSONEN
Die gesammelten Daten können an andere Unternehmen für Tätigkeiten, die eng mit dem Betrieb des Dienstes verbunden und für diesen notwendig sind, wie z.B. die Verwaltung des Computersystems, weitergeleitet oder mitgeteilt werden. Die von Nutzern, die den Versand von Informationsmaterial (Broschüren, Informationsmaterial usw.) anfordern, zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich zur Erbringung der angeforderten Dienstleistung oder Bereitstellung verwendet und nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zu diesem Zweck erforderlich ist (Unternehmen, die Umschlag-, Etikettier- und Versanddienstleistungen erbringen). Außerhalb dieser Fälle werden personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es liegt eine vertragliche Vereinbarung oder eine Genehmigung der Betroffenen vor. In diesem Sinne können personenbezogene Daten an Dritte weitergegeben werden, jedoch nur und ausschließlich dann, wenn: a) eine ausdrückliche Zustimmung zur Weitergabe von Daten an Dritte vorliegt; b) die Weitergabe von Informationen an Dritte erforderlich ist, um die angeforderte Dienstleistung zu erbringen; c) dies notwendig ist, um Anfragen der Justiz- oder Sicherheitsbehörden zu erfüllen.
VERWENDUNG VON COOKIES
Cookies sind kleine Textdateien, die eine bestimmte Menge an Informationen enthalten und zwischen einer Website und dem Endgerät des Benutzers (in der Regel dem Browser) ausgetauscht werden. Sie werden hauptsächlich verwendet, um die Funktionsweise und den Betrieb von Websites effizienter zu gestalten und um den Eigentümern der Website selbst Informationen zur Verfügung zu stellen.
Cookies können sowohl Sitzungscookies als auch dauerhafte Cookies sein. Sitzungscookies bleiben für einen kurzen Zeitraum auf dem Endgerät gespeichert und werden gelöscht, sobald der Benutzer den Browser schließt. Ihre Verwendung ist streng auf die Übertragung von Sitzungskennungen (bestehend aus vom Server generierten Zufallszahlen) beschränkt, die für eine sichere und effiziente Erkundung der Website erforderlich sind. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben bis zu einem bestimmten Zeitpunkt auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert. Sie werden beim Schließen des Browsers nicht direkt gelöscht und ermöglichen es Ihnen, sich an die vom Benutzer auf Ihrer Website getroffenen Entscheidungen zu erinnern sowie Informationen über die besuchten Seiten der Website, die Häufigkeit des Besuchs der Website und den Navigationspfad der Benutzer zu sammeln, um die Erfahrung auf der Website zu verbessern. Cookies, ob Sitzungs- oder Dauercookies, können schließlich Erstanbieter oder Drittanbieter sein, je nachdem, ob es sich bei der Person, die Cookies auf dem Endgerät des Benutzers installiert, um denselben Betreiber der Website handelt, die der Benutzer besucht (wir sprechen dann von Erstanbieter-Cookies) oder um ein anderes Subjekt (wir sprechen dann von Drittanbieter-Cookies).
Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
ARTEN VON COOKIES
Je nach dem verfolgten Zweck können Cookies wie folgt unterschieden werden:
- Technische Cookies: Dies sind Cookies, die es Ihnen ermöglichen, zu surfen und / oder einen vom Benutzer angeforderten Dienst bereitzustellen (z.B. Cookies, die automatisch die vom Benutzer verwendete Sprache erkennen). Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden.
- Cookie Analytics: Dies sind Cookies, die von Website-Betreibern verwendet werden, um aggregierte Informationen statistischer Natur zu sammeln (z.B. Anzahl der Besucher der Website). Bei den analytischen Cookies kann es sich wiederum um analytische Cookies von Erstanbietern handeln, die direkt auf der von Ihnen besuchten Website installiert werden, und um analytische Cookies von Drittanbietern, die von Dritten zur Verfügung gestellt werden.
- Profilierungs-Cookies: Dies sind Cookies, die die Navigation des Benutzers steuern, das Verhalten eines Benutzers und die geäußerten Präferenzen verfolgen, um ihm auf sein Profil abgestimmte Werbebotschaften zu senden. Wenn Sie diese Cookies nicht akzeptieren, werden Sie keine gezielte Werbung erhalten.
ZUSTIMMUNG
Wenn nicht erforderlich
Gemäß der geltenden Gesetzgebung ist für technische, Sitzungs- und Analyse-Cookies, die kein Profiling vornehmen (da sie für die Bereitstellung der angeforderten Dienste erforderlich sind), die Zustimmung des Benutzers nicht erforderlich. Dazu gehören:
i. Analyse-Cookies, wenn sie direkt vom Betreiber der Website verwendet werden, um in aggregierter Form Informationen über die Anzahl der Nutzer und deren Besuch der Website zu sammeln;
ii. Navigations- oder Sitzungscookies (zur Authentifizierung);
iii. Funktionalitäts-Cookies, die es dem Benutzer ermöglichen, nach einer Reihe ausgewählter Kriterien zu navigieren (z.B. Sprache, zum Kauf ausgewählte Produkte), um den ihm gebotenen Service zu verbessern
Wenn sie erforderlich ist
Für alle anderen Arten von Cookies kann die Zustimmung durch:
ii. durch das Banner, das beim ersten Zugriff auf diese Website angezeigt wird;
iii. durch die Konfiguration Ihres Browsers;
iv. über die Einstellungen bei der Nutzung von Diensten Dritter.
*Eine fehlende Zustimmung kann dazu führen, dass der Benutzer die Funktionen der Website nicht nutzen oder nicht vollständig sehen kann. Die vorgenommenen Optionen können jederzeit geändert werden. Insbesondere kann die Einwilligung widerrufen werden, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung beeinträchtigt wird.
VON UNSERER WEBSITE VERWENDETE COOKIES
Diese Website verwendet technische Cookies von Erstanbietern und Drittanbietern, von denen einige eine Zustimmung erfordern.
Weitere Informationen über Cookies und die Möglichkeit, Ihre Zustimmung zu ändern, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
COOKIE-VERWALTUNG
Normalerweise erlauben Browser die Kontrolle der meisten Cookies über die Einstellungen des Browsers selbst. Bitte beachten Sie jedoch, dass die vollständige oder teilweise Deaktivierung von Cookies cd. techniker die Nutzung der Funktionen der Website beeinträchtigen kann.
In jedem Fall kann der Benutzer, wenn er keine Cookies auf seinem Computer erhalten möchte, sei es von dieser Website oder von anderen, den Schutz der Privatsphäre erhöhen, indem er die Sicherheitseinstellungen seines Browsers ändert:
Mozilla Firefox: support.mozilla.org
Google Chrome: support.google.com/chrome
Microsoft Edge: support.microsoft.com
Safari: support.apple.com
Safari on your iPhone, iPad, or iPod touch: support.apple.com
ANDERE TECHNOLOGIEN (z.B. Plugins, Widgets, lokaler Speicher, etc.)
Die Websites können auch die Interaktion mit externen sozialen Netzwerken und Plattformen durch den Einsatz bestimmter Technologien ermöglichen, die speziell für diese Zwecke entwickelt wurden.
Einige der gebräuchlichsten Arten der Interaktion basieren auf:
Plugin: Es handelt sich um ein Programm, das mit einem anderen Programm interagiert, um die ursprüngliche Funktionalität des ersten zu erweitern oder zu ergänzen. Die am häufigsten verwendeten Plugins sind die von sozialen Netzwerken, die es ermöglichen, mit einem Klick einer Seite oder einem sozialen Profil zu folgen oder das Gefallen eines bestimmten Webinhalts hervorzuheben und / oder ihn auf Ihrem sozialen Profil zu teilen, usw. ;
Widget: Es handelt sich um eine grafische Komponente der Benutzeroberfläche eines Programms, die dazu dient, die Interaktion zwischen dem Benutzer und dem Programm selbst unmittelbarer und einfacher zu gestalten. Die am häufigsten verwendeten Widgets sind die von sozialen Netzwerken, die es dem Benutzer ermöglichen, das gewählte soziale Netzwerk schnell in einem separaten Browserfenster zu öffnen.
Alle diese Dienste ermöglichen Ihnen die Interaktion mit sozialen Netzwerken oder auf jeden Fall mit externen Plattformen direkt von den Seiten einer Website aus. Jede Interaktion und die daraus resultierenden Informationen, die von der Website erfasst werden können, unterliegen den Datenschutzeinstellungen der dritten Partei, die diese Technologien entwickelt hat.
LINKS ZU ANDEREN WEBSITES
Diese Website kann Links oder Verweise für den Zugang zu anderen Websites enthalten. Wir informieren Sie darüber, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche keine Kontrolle über Cookies oder andere Überwachungstechnologien dieser Websites hat, auf die diese Richtlinie nicht anwendbar ist.
RECHTE DER INTERESSIERTEN PARTEIEN
Der Nutzer hat das Recht, jederzeit die in den Artikeln 12 ff. der Verordnung (EU) 2016/679 genannten Rechte auszuüben, nämlich:
1. Zugang zu den personenbezogenen Daten;
2. die Berichtigung oder Löschung dieser Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen;
3. das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung;
4. das Recht auf Datenübertragbarkeit;
5. das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der auf der Einwilligung beruhenden Verarbeitung vor deren Widerruf berührt wird.
Um die oben genannten Rechte auszuüben, eine Meldung zu machen oder Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten zu erhalten, können Sie sich schriftlich an den Data Controller oder den DSB unter den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Adressen wenden.
Wir erinnern Sie daran, dass Sie auch das Recht haben, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Datenschutzbeauftragter) einzureichen.
WEITERE INFORMATIONEN ÜBER DIE BEHANDLUNG
Informationen, die nicht in dieser Richtlinie enthalten sind
Weitere Informationen in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit beim Data Controller unter den angegebenen Kontaktinformationen anfordern.
Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Der Data Controller überprüft in regelmäßigen Abständen seine Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien und überarbeitet sie gegebenenfalls im Zusammenhang mit rechtlichen, organisatorischen oder technologischen Änderungen. Im Falle einer Änderung der Richtlinien wird die neue Version auf dieser Seite der Website veröffentlicht.
Wenn die Änderungen Behandlungen betreffen, deren Rechtsgrundlage die Zustimmung ist, wird der Data Controller die Zustimmung des Benutzers einholen, falls erforderlich.