Loading overlay
Menu button back to Home page
Header image Energie-to-Components
The Carlo Gavazzi Group

Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik

Kühltruhen

Überwachung des Gebläsestatus ON/OFF

Kältemittel mit niedrigem Treibhauspotenzial finden im Rahmen des FKW-Ausstiegs Einzug in viele HLK-Anwendungen. In vielen Fällen sind Kältemittel mit niedrigem Treibhauspotenzial brennbar (A2L oder A3). Bei der Verwendung brennbarer Kältemittel muss im Falle eines Lecks eine Gasansammlung vermieden werden, und eine der Gegenmaßnahmen ist die Belüftung. EISH ist ein kostengünstiger Stromsensor mit einem Halbleiterausgang, der für die Überwachung kleiner Lasten konzipiert wurde. Er kann verwendet werden, um den Betrieb des Ventilators zu überwachen, der für den Luftaustausch sorgt. Wenn der Lüfter nicht funktioniert, erkennt der EISH dies und informiert das Kontrollsystem. Dadurch werden Ausfallzeiten reduziert und eine Gasansammlung verhindert, bevor die Konzentration die untere Entflammbarkeitsgrenze erreicht. Darüber hinaus passt sich der Halbleiterausgang perfekt an das BMS an und garantiert ein lichtbogenfreies Schalten.

Lichtbogenfreies Schalten des Kompressors

Infolge des Übergangs zu Kältemitteln mit niedrigem Treibhauspotenzial wird Propan (A3) aufgrund seines im Vergleich zu anderen Kältemitteln sehr niedrigen Treibhauspotenzials fast zum bevorzugten Kältemittel für Einzelanlagen wie Vitrinen, Verkaufsautomaten, Eismaschinen und ähnliche Geräte, die eine niedrige Kältemittelfüllung verwenden. Wie jedes andere A3-Kältemittel ist auch Propan entflammbar.
Die Norm UL/IEC 60335-2-89 schreibt vor, dass Komponenten, die in dieser Umgebung verwendet werden, lichtbogenfrei und versiegelt sein müssen oder über entsprechende Zulassungen verfügen. Solid-State-Relais werden daher immer beliebter, da sie lichtbogenfrei schalten. Die Solid-State-Relais der Serien RM1A und RM1B sind bereits für das Schalten von Motoren UL-zertifiziert und können als Ersatz für Schütze zum Schalten von Kompressoren verwendet werden.

Kompressorschaltung mit Halbleiterschützen

In größeren Verflüssigungssätzen können die Kompressoren bis zu 5-7,5 PS (10 kW) erreichen. Bei Anwendungen, die entflammbare Kältemittel (A3), wie z.B. Propan, verwenden, können herkömmliche Leistungsrelais und mechanische Schütze nicht eingesetzt werden. Versiegelte Relais können zwar verwendet werden, aber der Nachteil dieser Produkte ist ihre begrenzte elektrische Lebensdauer, die zu höheren Wartungskosten und häufigeren Wartungsarbeiten führen kann.
Um dieses Problem zu lösen, können Halbleiterschütze wie der RGC2A als Ersatz für mechanische Relais und Schütze verwendet werden. Das RGC2A verfügt über UL-Zulassungen und ist auch für den Einsatz in Motoren zertifiziert. Das RGC2A ist ein vollwertiges Halbleiterschütz und gilt nach der Norm UL/IEC 60335 als "nicht potentiell zündfähige" Komponente. Ein weiterer Vorteil der Verwendung von Halbleiterschützen ist, dass die Lebensdauer in Millionen von Zyklen berechnet wird, was zu geringeren Service- und Wartungskosten führt.

Verzögerter Start des Kompressors mit Halbleiter-Zeitschaltuhren

Für Vitrinen können mehrere Kompressoren erforderlich sein, um die Kältemittelfüllung zu gewährleisten, die für das größere Volumen benötigt wird. Die in diesen Anwendungen verwendeten Steuersysteme, in der Regel Temperaturregler, sind in der Regel sehr einfach und verfügen möglicherweise nicht über ausreichende Ausgänge und eingebaute Verzögerungen, um die Verdichter sequentiell zu schalten.
Eine Lösung ist die Verwendung einer Zeitschaltuhr für den verzögerten Betrieb, wie z.B. die EASS-Serie.
Die Mini-Zeitschalter der EASS-Familie sind vollständig in Halbleitertechnik ausgeführt und mit Schraub- und Schnellanschlussklemmen für eine schnellere Montage erhältlich. Die Verzögerungszeit kann je nach gewähltem Modell von 0,5 bis 10 Minuten eingestellt werden. Wenn es also notwendig ist, mehrere Kompressoren nacheinander zu starten, werden die Kompressoren, bei denen der EASS-Timer in Reihe mit dem Steuersignal installiert ist, nach Ablauf der Verzögerungszeit tatsächlich starten, wodurch ein sequenzieller, verzögerter Start entsteht.

Einphasige Kompressor-Softstarter

In Kühlvitrinen werden in der Regel kleine Kolbenkompressoren oder Scrollkompressoren verwendet. Der Start von Verdichtern ist durch einen hohen Einschaltstrom gekennzeichnet (typischerweise das 5 bis 8-fache des Verdichternennstroms), was insbesondere bei einphasigen Installationen zu Spannungseinbrüchen führt.
Unser RSBS Einphasen-Softstarter verfügen über eine eingebaute Strombegrenzung, die den Anlaufstrom des Verdichters um bis zu 60 % reduziert, ohne dass eine Einstellung durch den Benutzer erforderlich ist. Die eingebauten Verzögerungen zwischen den Starts schützen vor Kurzschlüssen. Zusätzliche eingebaute Schutzfunktionen sorgen dafür, dass der Kompressor auch unter abnormalen Betriebsbedingungen geschützt ist.

Softstarter für Drehstromkompressoren

In größeren Kälteanlagen werden häufig Scroll- und Kolbenkompressoren eingesetzt. In einem zentralen System besteht das Kompressorregal aus einer Reihe von mittelgroßen Kompressoren. In dezentralen Systemen werden kleinere Kompressoren direkt in den Kühlvitrinen installiert.
Unabhängig davon, welche Lösung verwendet wird, bieten wir Softstarter an, die Kompressoren mit einem Nennstrom von bis zu 100 Aac steuern können. RSBT ist auf Scrollverdichter zugeschnitten, während die allgemeineren Softstarter, RSGD und RSGT für jede Art von Verdichter geeignet sind. Die meisten unserer Softstarter sind mit Modbus RTU ausgestattet, um den Datenaustausch mit der SPS zur Überwachung des Lastzustands in Echtzeit zu erleichtern.

Schalttafelmontierte Halbleiterrelais

Kältekompressoren müssen möglicherweise häufiger ein- und ausgeschaltet werden, um die erforderliche Temperatur zu halten. Elektromechanische Schütze und Relais müssen möglicherweise regelmäßig gewartet und ausgetauscht werden, da die Kontakte aufgrund der höheren Anzahl von Schaltvorgängen erodieren. Darüber hinaus erfordert der Einsatz von entflammbaren Kältemitteln in der Kälteindustrie eine Umstellung auf lichtbogenfreie Komponenten.
Unser Halbleiterrelais (SSRs) finden ihren Weg in die Vitrinen, speziell zum Schalten von Kompressoren. Wir bieten SSRs sowohl im schützähnlichen Design, wie RGS, als auch im Hockey-Puck-Gehäuse, wie RM1B.

Energiezähler für die DIN-Schienen- und Schaltschrankmontage

Die Energieoptimierung von Supermarkt-Kühlanlagen sollte als ersten Ansatz die Energieüberwachung beinhalten. Durch die Überwachung und den Vergleich des Energieverbrauchs lassen sich Bereiche mit Verbesserungspotenzial leicht identifizieren.
Unser DIN-Schienen-Energiemessgeräte können sowohl einphasige als auch dreiphasige Lasten messen. Außerdem sind verschiedene Kommunikationsprotokolle verfügbar, um die Integration in bestehende Überwachungssysteme und SPS zu erleichtern.

Controller für die Datenaggregation

Bei größeren Installationen kann eine Reihe von Energiezählern zur Datenaggregation an einen zentralen Controller angeschlossen werden. UWP ist unsere universelle Webplattform mit Remote-, On-Premise- und Cloud-Funktionen.