- M18 und M30 mit PTFE-Gehäusen
- LED-Leiste für schnelles und optimiertes Einrichten
- Verbesserte Maschinenlaufzeit durch Laufqualitäts-, Temperatur- und Staubalarme
- Weniger unerwartete Serviceeinsätze dank der beiden integrierten Alarme
- Weniger Zeitaufwand für die Einrichtung von Sensoren und Maschinen dank der LED-Balkenanzeigen und der Quality of Teach-Funktion
- Geringere Wartungszeit durch das SCTL55-Diagnosetool und die automatische Neukonfiguration des Geräts
Diese neuen Sensoren bieten eine außergewöhnliche Erfassungsleistung und vereinfachte Einstellungen durch ihre integrierte LED-Leiste, die die ON/OFF-Stabilität für optimale Leistung anzeigt. Das Gleichgewicht der grünen ON/OFF-LEDs auf beiden Seiten der gelben Schalt-LED liefert sofortiges Feedback über die Signalstabilität und den Staubgehalt.
Darüber hinaus bietet die LED-Leiste eine Echtzeitüberwachung von Schmutz- und Staubansammlungen und signalisiert, wann eine Reinigung erforderlich ist, um eine langfristige Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Mit einer Hitzetoleranz von bis zu 120°C auf der Sensorfläche eignen sich diese Sensoren hervorragend für Anwendungen wie Fütterungssysteme, Pelletbrenner, Trichter, Mischer oder Trockner in Kunststoffformmaschinen, wo die Visualisierung des Sollwerts die Konfiguration des Sensors vereinfacht.
Die Sensoren CA18/30CB sind mit dem Tripleshield™-Schutzder 4. Generation ausgestattet, der durch Abschirmung gegen magnetische und elektrische Störungen, insbesondere von Frequenzumrichtern, eine hervorragende Zuverlässigkeit bietet.
Die von ECOLAB und I P69K zertifizierten Sensoren sind auf maximale Haltbarkeit und Hygiene ausgelegt und damit ideal für anspruchsvolle industrielle Umgebungen.
Zusätzlich zu den umfassenden technischen Merkmalen der kapazitiven Sensorfamilien bietet der IO-Link-Kommunikationsmodus erweiterte Funktionen für die Diagnose, längere Maschinenlaufzeiten und eine geringere Ersatzteilhaltung.
"Dank der integrierten LED-Leiste und der IO-Link-Schnittstelle bieten diese kapazitiven Sensoren hohe Leistung und maximale Flexibilität und erfüllen damit die Anforderungen des industriellen Marktes", sagt Torben Rochat, International Product Manager. "Mit dieser Markteinführung erweitert Carlo Gavazzi sein Portfolio für Branchen wie Kunststoff- und Gummimaschinenhersteller, Zuführsysteme und automatische Pelletbrenner. Wir haben diese Sensoren entwickelt, um perfekt auf die spezifischen Anforderungen dieser Märkte einzugehen."
Für weitere Informationen:
Carlo Gavazzi Automation SpA - Via Milano 13 - 20045 Lainate (MI) - Italien
Marketing und Kommunikation - info@gavazziautomation.com - www.gavazziautomation.com