Bei der Energieoptimierung geht es darum, das beste Gleichgewicht zwischen lokaler Energieproduktion, -erzeugung und -speicherung zu finden. Das Ziel kann unterschiedlich sein, z. B. Maximierung des Eigenverbrauchs, Einspeisung von Energie in das Netz, wenn die Tarife am höchsten sind, oder Verbrauch von Energie aus dem Netz, wenn die Tarife am niedrigsten sind, usw. Das übergeordnete Ziel besteht darin, den lokalen Energiefluss zu maximieren, ohne das Netz zu beeinträchtigen, wobei Anreize, Marktpreise und Vorschriften berücksichtigt werden.