Loading overlay
Menu button back to Home page
Header image Energie-to-Components
The Carlo Gavazzi Group

Branchen

Energiespeichersysteme

Speicher für Privathaushalte und Microgrids

Speichersysteme für Privathaushalte speichern und geben Energie auf der Grundlage des aktuellen Lastverbrauchs und der lokalen Energieerzeugung ab. Diese Systeme können direkt ein Lastmanagementsystem verwalten oder an ein solches angeschlossen werden, wofür mehrere Zählpunkte erforderlich sind. Um zu vermeiden, dass das System in das Netz einspeist, ist eine schnelle Reaktionszeit erforderlich, insbesondere am Hauptzähler. In naher Zukunft erwarten wir eine netzweite Vernetzung dieser dezentralen Energiepuffer (zunächst in Wechselstrom, später direkt in Gleichstrom), was Middleware-Lösungen zur Koordinierung einer optimierten Nutzung der verfügbaren gespeicherten Energie erfordert.

Kommerzielle Speicherung, Microgrids und industrielle Verteilung

Kommerzielle Speichersysteme speichern große Mengen an Energie, indem sie erneuerbare Ressourcen nutzen oder niedrige Energiepreise ausnutzen, und geben sie frei, wenn die Nachfrage hoch ist und die Gefahr einer Überlastung des Netzes besteht. Diese Systeme werden sowohl in Gewerbe- und Industriegebieten als auch von Versorgungsunternehmen eingesetzt. Derzeit werden Energietransaktionen mit Wechselstrom abgewickelt, aber in Zukunft werden wahrscheinlich Gleichstrom-Microgrids zum Einsatz kommen, bei denen die Ineffizienzen der Umwandlung beseitigt werden. Die erwartete Verfügbarkeit von Gleichstrom treibt die Entwicklung eines neuen Konzepts industrieller Verteilersysteme voran, bei denen Gleichstrom direkt in den Industrieanlagen zur Verfügung steht.