Speichersysteme für Privathaushalte speichern und geben Energie auf der Grundlage des aktuellen Lastverbrauchs und der lokalen Energieerzeugung ab. Diese Systeme können direkt ein Lastmanagementsystem verwalten oder an ein solches angeschlossen werden, wofür mehrere Zählpunkte erforderlich sind. Um zu vermeiden, dass das System in das Netz einspeist, ist eine schnelle Reaktionszeit erforderlich, insbesondere am Hauptzähler. In naher Zukunft erwarten wir eine netzweite Vernetzung dieser dezentralen Energiepuffer (zunächst in Wechselstrom, später direkt in Gleichstrom), was Middleware-Lösungen zur Koordinierung einer optimierten Nutzung der verfügbaren gespeicherten Energie erfordert.